Gib hier deine Überschrift ein
Knochenmarkdiagnostik Modul 6
Willkommen in der
Summer School 2025

Veranstaltungsform: Mikroskopierkurs (3 Tage)
Preis: 490€ inkl. 19% Mehrwertsteuer
Form: Präsenzevent in Köln

Zeitgemäß vor Ort in bester Atmosphäre lernen
Freuen Sie sich auf einen einzigartigen Mikroskopierkurs zur hämatologischen Zytologie – live, praxisnah und digital unterstützt. In den 2 ½ Tagen lernen Sie unter Anleitung führender Expert:innen direkt am Präparat, diskutieren echte Fälle und wenden Ihr Wissen sofort an. Durch die innovative Live-View-Technologie verfolgen Sie Demonstrationen in Echtzeit auf Ihrem eigenen Device (oder nutzen eines unserer bereitgestellten Tablets). Hochwertige Präparate in optimaler Färbung stehen Ihnen nicht nur im Kurs, sondern ein Jahr lang digital zur Verfügung. So haben Sie auch nach dem Kurs Gelegenheit, Inhalte zu vertiefen und individuell zu annotieren. Der Kurs verbindet modernste Technik mit dem echten Laborfeeling: interaktiv, kollegial und optimal vorbereitet auf die Facharztprüfung.
Ziele des Seminars
Am Ende des Seminars werden Sie …
- … periphere Blutausstriche sicher beurteilen und die wichtigsten Zelltypen differenzieren können.
- … Anämien und reaktive Blutbildveränderungen mikroskopisch erkennen und differenzialdiagnostisch einordnen können.
- … die Zellreifung im Knochenmark nachvollziehen und typische Muster myeloproliferativer und myelodysplastischer Syndrome erkennen.
- … eigene Befunde anhand digitaler Präparate strukturieren und formulieren können.
- … digitale Mikroskopie mit Live-View-Technologie anwenden und Präparate selbst annotieren können.
- … diagnostische Kriterien akuter Leukämien sowie lymphatischer Neoplasien im Präparat wiedererkennen.
- … wertvolle Impulse für Ihre Facharztprüfung mitnehmen und eigene Fragen gezielt klären können.
- … sich fachlich mit anderen Berufsgruppen vernetzt haben und voneinander lernen.
An wen richtet sich das Seminar
Das Seminar richtet sich an Ärzt:innen in Weiterbildung zum Facharzt für Hämatologie, Labormedizin oder Pathologie sowie an interessierte Fachärzt:innen dieser Disziplinen. Auch Medizinisch-Technische Assistent:innen mit Erfahrung oder Interesse an hämatologischer Diagnostik sind herzlich eingeladen. Der Kurs bietet eine strukturierte Einführung in die mikroskopische Beurteilung hämatologischer Präparate – ideal für alle, die ihre Kenntnisse praxisnah vertiefen möchten. Vorkenntnisse in der Zytologie sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung profitieren Teilnehmende vom Austausch mit anderen Berufsgruppen und erfahrenen Referent:innen.
Webinarleitung:
Dr. med. Anne Marie Asemissen
Funktionsoberärztin
Leitung zytomorphologisches Labor
Leitung zentrale Anlaufstelle UCCH
Klinik für Hämatologie, Onkologie und
Knochenmarktransplantation mit Sek. Pneumologie
Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf