Gib hier deine Überschrift ein

Knochenmarkdiagnostik Modul 6

Vergangene Kurse des DCH
buchbar als On-Demand Video

Veranstaltungsform: Webinarreihe (7 Module)
Preis: 299 €
Form: Video OnDemand

Morphologie und hämatologische Diagnostik aktuell

Im Rahmen einer Webinarreihe bietet Ihnen der Digitale Campus Hämatologie 2023 die Möglichkeit, ein tiefes Verständnis für die komplette hämatologische Diagnostik zu entwickeln und darüber auch für die jeweiligen hämatologischen Erkrankungen. In sieben Modulen erleben Sie erstklassige Vorträge zu ausgewählten Themen aus der Morphologie und hämatologischen Diagnostik und erhalten darüber hinaus Zugriff auf den virtuellen Präparatekasten, in welchem Sie sich digital besprochene Proben ansehen können. Unter der Leitung von Dr. med. Anne Marie Asemissen und mit Unterstützung verschiedener Fachexpert:innen lernen Sie typische, komplexe und seltene mikroskopische Präparate und Befundkonstellationen kennen.

 

Ziele des Seminars

Am Ende des Seminars werden Sie …

  • Zytologische Leitbefunde und Blickdiagnosen im peripheren Blut und Knochenmark erkennen
  • Seltene Befunde und Raritäten der benignen und malignen Hämatologie gesehen haben
  • Eine strukturierte Befundung von peripherem Blut und Knochenmark durchführen können
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Zytomorphologie kennen
  • Die Indikationen, Möglichkeiten und Grenzen der hämatologischen Spezialdiagnostik kennen
  • Morphologische Diagnose absichern und morphologischen Differenzialdiagnosen durch die weiterführende Diagnostik mit durchflusszytometrischen, molekulargenetischen und zytogenetischen Methoden abgrenzen können

An wen richtet sich das Seminar

Das Webinar richtet sich an Ärzt:innen in der Weiterbildung zu Hämatolog:innen und Onkolog:innen. Morphologisch interessierte Studenten sind jedoch ebenso willkommen wie interessierte MTAs. Mit der siebenteiligen Seminar-Serie möchten wir ein nachhaltiges Kursangebot zum Erlernen der Hämatologischen Diagnostik machen. In jedem Modul werden wir einen digitalen Mikroskopierkurs zur zytologischen Diagnostik des peripheren Blutes und des Knochenmarks anbieten. Zusätzlich haben wir in jedem Kursteil eine:n Experte:in eingeladen, die oder der führend in der jeweiligen Methode der spezial-hämatologischen Diagnostik ist. Parallel stellen wir Ihnen eine digitale Präparatesammlung zur Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, mit dem Kurs ein tiefes Verständnis für die komplette hämatologische Diagnostik zu entwickeln und darüber auch für die jeweiligen hämatologischen Erkrankungen.

Inhalte der On-Demand Videos (Separat Buchbar)

Modul 1: Benigne Hämatologie, Fallbeispiele und Differentialdiagnosen
Modul 2: Was bedeutet die neue 5. WHO-Klassifikation für die morphologische Diagnostik von AML und MDS?
Modul 3: Hereditäre Korpuskuläre Anämien
Modul 4: T-Zell-Lymphome – Diagnostische Kriterien/Strategie, Differentialdiagnosen
Modul 5: Eosionphilie – Diagnostischer work up und Neoplastische Eosinophilie
Modul 6: Ergusszytologie
Modul 7: NGS hämatologische Neoplasien

Webinarleitung:

Dr. med. Anne Marie Asemissen
Funktionsoberärztin
Leitung zytomorphologisches Labor
Leitung zentrale Anlaufstelle UCCH
Klinik für Hämatologie, Onkologie und
Knochenmarktransplantation mit Sek. Pneumologie
Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf

 

Veranstaltungsform: Webinarreihe (6 Module)
Preis: 275 €
Form: Video OnDemand

Vom zytomorphologischem Befund zur konklusiven Diagnose

Im Rahmen einer OnDemand-Seminarreihe bietet Ihnen der Digitale Campus Hämatologie 2022 die Möglichkeit, ein tiefes Verständnis für die komplette hämatologische Diagnostik zu entwickeln und darüber auch für die jeweiligen hämatologischen Erkrankungen. In sechs aufgezeichneten Modulen erleben Sie erstklassige Vorträge zu ausgewählten Themen aus der Histologie und Zytologie des Knochenmarks und erhalten darüber hinaus Zugriff auf den virtuellen Präparatekasten, in welchem Sie sich digital besprochene Proben ansehen können. Unter der Leitung von Dr. med. Anne Marie Asemissen und mit Unterstützung verschiedener Fachexpert:innen lernen Sie typische, komplexe und seltene mikroskopische Präparate und Befundkonstellationen kennen.

Ziele des Seminars

Am Ende des Seminars werden Sie …

  • Zytologische Leitbefunde und Blickdiagnosen im peripheren Blut und Knochenmark erkennen
  • Seltene Befunde und Raritäten der benignen und malignen Hämatologie gesehen haben
  • Eine strukturierte Befundung von peripherem Blut und Knochenmark durchführen können
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Zytomorphologie kennen
  • Die Indikationen, Möglichkeiten und Grenzen der hämatologischen Spezialdiagnostik kennen
  • Morphologische Diagnose absichern und morphologischen Differenzialdiagnosen durch die weiterführende Diagnostik mit durchflusszytometrischen, molekulargenetischen und zytogenetischen Methoden abgrenzen können

An wen richtet sich das Seminar

Das Webinar ist für Ärzte in der Weiterbildung zu Hämatologen und Onkologen. Morphologisch interessierte Studenten sind jedoch ebenso willkommen wie fortgeschrittene Kollegen, die täglich mikroskopieren. Mit der sechsteiligen Seminar-Serie möchten wir ein nachhaltiges Kursangebot zum Erlernen der Hämatologischen Diagnostik machen. In jedem Modul werden wir einen digitalen Mikroskopierkurs zur zytologischen Diagnostik des peripheren Blutes und des Knochenmarks anbieten. Zusätzlich haben wir in jedem Kursteil eine:n Experte:in eingeladen, die oder der führend in der jeweiligen Methode der spezial-hämatologischen Diagnostik ist. Parallel stellen wir Ihnen eine digitale Präparatesammlung zur Verfügung und bieten Seminare zum Austausch zu den Präparaten an. So haben Sie die Möglichkeit, mit dem Kurs ein tiefes Verständnis für die komplette hämatologische Diagnostik zu entwickeln und darüber auch für die jeweiligen hämatologischen Erkrankungen.

Inhalte der On-Demand Videos (Separat Buchbar)

Modul 1: Einführung in die Knochenmarkmorphologie – Zytologie & Histologie
Modul 2: Durchflusszytometrie und Morphologische Befunde bei lymphatischen & myeloischen Pathologien
Modul 3: Akute Leukämien & Zytogenetik und FiSH
Modul 4: Myelodyplastische Syndrome & Molekulargenetik
Modul 5: Myeloproliferative Neoplasien & Molekulargenetik II
Modul 6: Lymphome & Lymphknoten-Histologie

Webinarleitung:

Dr. med. Anne Marie Asemissen
Funktionsoberärztin
Leitung zytomorphologisches Labor
Leitung zentrale Anlaufstelle UCCH
Klinik für Hämatologie, Onkologie und
Knochenmarktransplantation mit Sek. Pneumologie
Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf

Wir beraten Sie gerne!

Sie haben noch weitere Fragen zu unserem Angebot?
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail:
events@smartinmedia.com +49 (0)221 99994300